Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sie können dem Setzen von Cookies jederzeit widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer
Der Agenturbezirk der Agentur für Arbeit Celle umfasst den Landkreis Celle und den Landkreis Heidekreis. Für die Unternehmen steht der gemeinsame Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter als Ansprechpartner zur Verfügung.
Webseite: Agentur für Arbeit Celle
Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen
Die Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen umfasst die Landkreise Harburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen. Für die Unternehmen steht der gemeinsame Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter als Ansprechpartner zur Verfügung.
Webseite: Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen
Der Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e. V. bündelt in der Region gezielt die Interessen der Arbeitgeber und verfolgt diese mit Nachdruck - unabhängig von Größe und Branche.
Der DGB möchte durch gute Arbeits- und Ausbildungsbedingungen Fachkräfte in der Region sichern. Hierzu gehören sowohl eine Stärkung der Tarifbindung und attraktive Arbeitsplätze als auch ein fortschrittlicher Arbeits- und Gesundheitsschutz, qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mit einer aktiven Arbeitsmarktpolitik möchte der DGB die Integrationschancen Benachteiligter erhöhen.
Die Handwerkskammer unterstützt ihre Mitglieder bei der Nachwuchsgewinnung und Fachkräftesicherung. Neben der Imagekampagne des Handwerks gehören dazu Berufsorientierungsmaßnahmen und Beratungsangebote.
Im Landkreis Celle ist die Wirtschaftsförderung der Ansprechpartner für die Unternehmen und Existenzgründer und gleichzeitig Mittler und Unterstützer. Der Landkreis überzeugt durch seine vielfältige Wirtschaft, in der kleine Unternehmen genauso wie große und führende Unternehmen ihren Sitz haben, und beste Möglichkeiten für das Leben und die Familie im Allgemeinen.
Im Landkreis Harburg sind die Stabsstelle Kreisentwicklung & Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung und die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) die zentralen Anlaufstellen für Unternehmen. Sie versteht sich als Schnittstelle zwischen Verwaltung/Politik und Wirtschaft im Landkreis Harburg.
Der Heidekreis zeichnet sich aus durch hohe Lebensqualität und solide Wirtschaftsstruktur mit gesundem Branchenmix und stabilen Arbeitsplätzen. Die Wirtschaftsförderung im Landkreis steht Unternehmen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg bietet Wirkungsraum für kreative Köpfe. Zentrale Anlaufstellen für Unternehmen sind die Wirtschaftsförderung Lüchow-Dannenberg und die Stabsstelle Regionale Entwicklungsprozesse der Kreisverwaltung.
Der Landkreis Lüneburg zählt zu den wachstumsstärksten Landkreisen in Niedersachsen. Als Teil der Metropolregion Hamburg bietet er den Menschen in seinem Umfeld beste Bildungs- und Arbeitschancen.
Ansprechpartnerin Pia Jesionowski
Landkreis Lüneburg · Bildung und Kultur
Tel: 04131 / 26-1382
Mail: pia.jesionowski@landkreis-lueneburg.de Webseite Landkreis Lüneburg
Landkreis Uelzen
Der Landkreis Uelzen ist der erste Landkreis in Niedersachsen, der als mittelstandsorientiert zertifiziert ist. Er ist Mitglied in der Arbeitgeberinitiative „Uelzen ueberzeugt“. Seine Wirtschaftsförderung Uelzen aktiv ist Ansprechpartner für alle Unternehmen.
Die Leuphana Universität Lüneburg versteht sich als öffentliche Universität für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts. Ihr Studienmodell ist mehrfach ausgezeichnet. Viele der derzeit über 7.000 Studierenden knüpfen Kontakte zu regionalen Unternehmen.
Im Studiengang Handel und Logistik (B.A.) am Campus Suderburg erwerben die Studierenden das betriebswirtschaftliche und logistische Fachwissen für eine berufliche Tätigkeit in den unterschiedlichsten Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistik.